Inhaltsverzeichnis
Wer wie ich sicherheitsrelevante Funktionen in seine Homematic-Steuerung eingebunden hat, wie bspw. Rauchmelder, Gaswarner oder CO-Melder, möchte auch darüber informiert werden, wenn ein Alarm auftritt. Diese Alarmmeldungen sollten am besten auf euer Smartphone gesendet werden. Hierzu eignen sich zum Beispiel Whatapp-Nachrichten. Wir zeigen hier an einem Beispiel wie ihr Alarmmeldungen mit eurer Homematic-Steuerung per Whatsapp auf euer Smartphone senden könnt.
Was wird benötigt?
Folgende Komponenten benötigt ihr für die Umsetzung:
- eine Smart-Home-Steuerung Charly von ELV* oder die Homematic CCU3
- die Zusatzsoftware RedMatic/Node-RED
- die Node-Red-Bibliothek node-red-contrib-whatsapp-cmb
- API-Key des Service CallMeBot
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Erstellung der CallMeBot-API
- Legt in eurem Smartphone einen neuen Kontakt mit der Nummer +34 644 53 78 49 an. (Der Name kann beliebig gewählt werden)
- Sendet eine Whatsapp-Nachricht mit folgendem Text an diese Nummer: „I allow callmebot to send me messages“
- Wartet bis Ihr folgende Nachricht zurückbekommt: „API Activated for your phone number. Your APIKEY is 123123“
Das kann bis zu 2 Minuten dauern. - Die individuelle API benötigt ihr für die Konfiguration des RedMatic-Knotens.
Installation der Zusatzbibliothek
Installiert die Node-Red-Bibliothek node-red-contrib-whatsapp-cmb über die Paketverwaltung von RedMatic.

CallMeBot-Account in RedMatic anlegen
Um mit dem Knoten der neue installierten Bibliothek Whatsapp-Nachrichten versenden zu können, müsst ihr eure erstellte CallMeBot-API hinterlegen. Geht folgendermaßen vor:
- Platziert den Whatsapp-Knoten im Arbeitsbereich
- Öffnet durch einen Doppelklick die Konfiguration des Knotens und vergebt einen Namen.
- Klickt auf das Stift-Symbol, um einen neuen Account anzulegen.
- Vergebt einen Account-Namen
- Tragt eure Telefonnummer ein (die Nummer, mit der ihr die API erstellt habt)
- Tragt die euch zugesendete API ein

Whatsapp-Nachrichten senden
Jetzt könnt Ihr mit eurer Homematic-Steuerung Whatsapp-Nachrichten versenden. Ihr könnt bspw. beliebige Texte vorgeben oder den Payload, also die Augabe, der vorangegangenen Knoten nutzen.

Nutzen könnt ihr das Ganze bspw. um Nachrichten von sicherheitsrelevanten Smart-Home-Geräten, wie euren Homematic-Rauchmeldern, an euer Smartphone zu senden. In meinem Smart-Home senden bspw. Rauchmelder, Wassersensor, CO-Melder und Gaswarner eine Meldung auf mein Smartphone sollte ein Alarm ausgelöst werden.